Nationalistische Tendenzen in Lettland

 

Freunde in Lettland haben uns auf ein Video aufmerksam gemacht, das auf erschreckende Weise die nationalistischen und militaristischen Tendenzen innerhalb der Gesellschaft Lettlands aufzeigt. 
Das Video dokumentiert den Besuch zweier Männer in Uniformen der Waffen-SS im Kindergarten Pucite in Riga am 16. März 2012. Die beiden Männer breiten vor den Augen der Kinder Waffen aus dem 2. Weltkrieg  aus und ermuntern die Kinder, sich mit Stahlhelm, Maschinengewehr, Pistolen und der zugehörigen Munition vertraut zu machen und damit zu spielen. Am Schluss der „Lehrstunde in Patriotismus“, wie das Ganze genannt wird, singen die „Soldaten“, die Erzieherinnen und die Kinder gemeinsam ein patriotisches lettisches Lied.
Der Zeitpunkt dieses Besuchs war nicht zufällig. Der 16. März ist in Lettland der Gedenktag für die Gefallenen der „Lettischen Legion“, einem Verband der Waffen-SS. Dieser Gedenktag ist immer mit einem auch international kritisch gesehenen Aufmarsch von Veteranen und Sympathisanten der Lettischen Legion in Riga verbunden. Die lettische Regierung billigt diesen Aufmarsch wohlwollend. An ihm nehmen immer wieder auch Mitglieder der Regierung teil. 
Der im Video gezeigte Kindergarten ist privat und gehört dem Unternehmer Imants Paradnieks, einem Mitglied der nationalistisch-rechtsextremen Partei „All for Latvia“.
Das Video wurde zuerst auf der Website des Kindergartens veröffentlicht. Dann wurde es wieder entfernt, weil Eltern offenbar persönlichkeitsrechtliche Bedenken geltend gemacht haben. Es ist aber weiter auf youtube zu sehen, wo es mit russischen Untertiteln versehen erstmals am 08.05.2012 veröffentlicht wurde. Auch verschiedene Pressedienste zeigen und kommentieren das Video.

Die Redaktion der Website von AWC Deutschland e.V. respektiert die Bedenken der Eltern und verlinkt ausdrücklich nicht zum Video. Wir veröffentlichen lediglich drei aus dem Video kopierte Standbilder, auf denen wir die Gesichter der Kinder unkenntlich gemacht haben.






Wir sehen die Vorgänge in diesem Kindergarten im Kontext eines unversöhnlichen und rigiden politischen Klimas, das sich in dem EU-Mitgliedsland Lettland ausgebreitet hat.

Das Video hat in Lettland heftige Reaktionen ausgelöst, in einem Land, das bis heute zerrissen ist durch die konfliktbeladene Beurteilung seiner eigenen Geschichte. So sind z.B. die lettischen SS-Legionäre für die einen patriotische Freiheitskämpfer, für die anderen sind sie dagegen schändliche Kollaborateure des mörderischen Nazi-Regimes.

Aleksej Jaroshevski vom Nachrichtennetzwerk RT.com kommentiert das Vorkommnis im Kindergarten so:
„What concerns many here now is that such lessons of patriotism in the long run will not teach history but simply breed a future generation of neo-Nazis in the heart of free Europe“.
[Was vielen hier Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass solche Lehrstunden in Patriotismus letztendlich keine Geschichtsstunden sind, sondern lediglich eine weitere Generation von Neo-Nazis hervorbringen, und das im Herzen eines freien Europa].

Leider bleibt dieses freie Europa gleichgültig.

Zum Weiterlesen:

"Kinder und Soldaten. Kindersoldaten. Eine emotionale Skizze."
     (I. Schittich)
   
>  Zum Aufmarsch der Veteranen in Riga: sueddeutsche.de 

>  Zur Störung des gleichzeitigen Holocaust-Gedenkens am Tag des Aufmarsches: taz.de   [+Video]

>  Zur Regierungsbildung 2011 mit Beteiligung von Rechtsextremen: taz.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.